- Was löst die Heilige Nacht in Menschen aus?
- Gar nichts mehr und es wird nur noch Geld bewegt?
24.12.
Jedes Jahr lässt die Weihnachtszeit niemand kalt. Auch Menschen, die nichts mit Kirche zu tun haben, gehen auf den Weihnachtsmarkt und trinken Glühwein oder lassen sich ein Fahrrad am Heiligen Abend schenken. Ist das Fest der Liebe nur ein Zweig der Freizeitindustrie. Stolz berichten einige Firmen, dass sie 50% ihres Jahresumsatzes im Dezember machen.
Negatives über Weihnachten
Im Dezember sind die Zahlen für Alkoholkonsum besonders hoch und gerade die Kranken und Armen sind an den Feiertagen allein. Gefängnisse und Altersheime werden nur mit Notdienst abgedeckt, dort ist wohl Weihnachten schlimmer als jeder Arbeitstag. Und wer mal sieht, dass am 28.12. fast alle Geschenke zurückgegen oder umgetauscht werden, der fragt sich, sollte das Konsumfest nicht abgeschafft werden?
Positives
Wer sich mal Fotos von Menschen anschaut, im Wald also weit weg von der Krippe oder einer Kirche, der sieht in den Gesichtern grosse Veränderungen. Stellen wir uns doch in den Wald, vielleicht ist alles auch tief verschneit und beobachten die Passanten. Und deutlich ist in den Gesichtern das Datum zu sehen. So sehen die Menschen ganz anders aus in den Tagen des Advent. Und dann am 24.12. wird die Stimmung wieder ganz anders, meist um 14 Uhr, wenn alle Geschäfte geschlossen sind. Und dann am 25. am Morgen nach der Heiligen Nacht, da sind die Spaziergänger wiederum ganz anders unterwegs, egal ob Senioren oder Kinder.
Tradition
Zwar wird von der Kirche Weihnachten in Verbindung zu Jesus gebracht, aber der Geburtstag von Jesus ist nicht bekannt. Und so wurde die Sonnenwende im Winter, von den Heiden ursprünglich gefeiert, mit der Kirche und der Geburt Jesu verbunden. Und was unterscheidet nun die Sonnenwende im Sommer und das Volksfest von Weihnachten? Warum geben die Menschen viel Geld aus, jedes Kind soll laut Statistik von jedem Verwandten jedes Jahr für 500 Euro Geschenke bekommen, wo Liebe nicht käuflich sein kann.
Werden durch die Geschenke, deswegen auch die Gesichter und ihre Veränderungen an den Feiertagen jedes Jahr Ende Dezember, kompensiert. Sorgen Glühwein und Sterne basteln für eine Kompensation bei sozialen Spannungen in den Familien. Und wenn schon, warum nicht?