Fernsehen wird nicht nach Flatrate, sondern jede Sendung wird separat bezahlt
Seit dem 1.1.2013 muss jeder Bürger GEZ zahlen, egal ob er ein Radio oder einen Fernseher besitzt. Viele Menschen sehen das als eine unsoziale Lösung. Dabei wäre eine sozialere Lösung gar kein Problem. Laut Statistik schaut der Deutsche jeden Tag vier Stunden in den Fernseher. Das ist natürlich statistisch zu sehen. Wenn nach mathematischem Denken ein Mensch kein Fernsehen schaut, dann schaut der Nachbar acht Stunden am Tag. So kommen wir auf einen Durchschnitt von vier Stunden täglich. Und warum nicht pro Fernsehsendung kassieren?
Abrechungsmodalitäten
Heutzutage schauen die Deutschen Fernsehen über das Kabel, das Internet, über Antenne oder über Satellit. Und wenn nun das Fernsehsignal kodiert würde, dann müsste jeder Fernsehzuschauer einen Receiver bekommen. Und über diesen Receiver rechnet die GEZ ab. Jede Sendung, die durch das Gerät fliesst, wird hat ihren Preis. Und die GEZ kann leichter aufgeschlüsseln. So wird der Werbekanal kostenlos, der brandneue Spielfilm ist teuer.
Probleme
Natürlich könnte der Zuschauer das System auch austricksen. Dies ist aber leicht von der GEZ zu beherrschen. Denn im Fernsehgerät kann der Computer die Einschaltzeit und den Film sehen. Wenn die Nutzzeit vom Monitor sich massiv von der Zeit, die auf dem Receiver zu sehen ist, unterscheidet, dann wird gemogelt.
Vorteile Verbraucher
Durch die Abrechnung kann der Verbraucher leicht sehen, welche Sendungen er gesehen hat. Und nicht jeder kann sich an alle Sendungen erinnern. Das Fernsehprogramm wird frei von Wiederholungen sein, denn die Verbraucher haben alle gesehenen Filme schon im Archiv. Musik und Filme können leicht gefunden werden. Privte Homepages können nun auch Filme legal anbieten und verkaufen. Produzenten sehen schnell, was im Trend ist und können einen Fortsetzungsfilm viel schneller in Auftrag geben..
Vorteile für die Filmproduzenten
Jeder Film wird jetzt separat abgerechnet. Das heisst, der Produzent bekommt für jede DVD Geld, von jedem Kino einen Obulus und von jedem Verbraucher Geld für seine Leistungen. Damit wird das Fernsehprogramm besser. Freie Produzenten können auch kleine Filme einspeisen und Tantiemen kassieren.